Deutsche Hallenmeisterschaften Masters 2025
Frankfurt – Der Deutsche Rekord von Tatjana Schilling (TSV Korbach) über 400 Meter der W 55 überstrahlte die Ergebnisse der nordhessischen Starter bei der Deutschen Hallen-Meisterschaft der Leichtathletik-Masters im Leistungs-Zentrum Kalbach in Frankfurt am Main.
In 63,58 Sekunden verbesserte die waldeckische Ausnahme-Athletin in einem Sturmlauf über zwei Runden die fünf Jahre alte deutsche Höchstleistung von Barbara Gähling (LT DSHS Köln) um acht Hundertstelsekunden und steigerte dabei den Landes-Rekord der Olympiastarterin von Montreal, Dagmar Fuhrmann (TSG Usingen), um mehr als vier Sekunden.
Zudem verdrängte die Senioren-Weltmeisterin von Göteborg 2024 über 60 Meter (8,61 s) sowie über 200 Meter (28,49 s) Karin Reitemeier und Beate Wrede aus den nordhessischen Rekordlisten und belegte mit 11,14 Meter im Kugelstoßen (3 kg) den zweiten Rang. Dennoch ist für Schilling die Hallen-WM der Masters Ende des Monats in Gainesville/Florida kein Thema und steigt erst bei der Freiluft-EM im Oktober in Madeira in das internationale Geschehen ein.
Weiterhin erkämpften die heimischen Routiniers weitere sechs Titel und ebenso viele Vize-Meisterschaften. Im nächsten Januar wird Basilius Balschalarski (TuSpo Borken) 80 Jahre alt und war dennoch im letzten Jahr seiner Altersklasse M 75 als Sieger über 60 Meter Hürden (13,27 s) und im Stabhochsprung (2,30 m) sowie als Zweiter im Weitsprung (3,84 m) der erfolgreichste heimische Master am Main. Nach einer Pause holte sich Martin Triebstein (TV Hersfeld) mit 5,55 Meter die Weitsprungkrone der M 55 zurück.
Im Vorjahr wurde der Sieg von Jenny Hesse (LG Eder) im Weitsprung der W 35 noch als Überraschung gewertet. Jetzt bestätigte die pharmazeutisch/technische Assistentin aus Battenberg diesen Erfolg und legte mit 5,13 Meter sogar noch sieben Zentimeter zu. In 15,19 Sekunden wiederholte Regina Machner (KSV Baunatal) ihren letztjährigen Sieg über 60 Meter Hürden der W 70. Bereits vor 50 Jahren gewann Ingrid Schattner (LAV Kassel) in Obersuhl im Kugelstoßen ihren ersten DLV-Meisterwimpel und blickt inzwischen als Erste der W 80 mit 6,03 Meter auf ein halbes Jahrhundert Wettkampfsport zurück.
Von den am Main verbesserten nordhessischen Rekorden ragen 2:19,84 Minuten von Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) als Dritter über 800 Meter der M 55 sowie die jeweils zweiten Plätze der Kugelstoßer Robert Ingenbleek (LG Eder/M 60/13,63 m) und Hermann Götte (TSV Twiste/M 85/11,13 m) heraus. Der zum KSV Baunatal zurückgekehrten Martin Stück gelang in 5:57,01 über 1500 Meter der W 55 der erste Lauf unter sechs Minuten.