Deutsche Meisterschaften Masters
Erding - Die Trauben hingen hoch für die nordhessischen Alterssportler bei der dreitägigen Masters-DM der Leichtathleten in Erding. Ohne Senioren-Weltmeisterin Tatjana Schilling gab es in Oberbayern lediglich vier Siege zu feiern. Doch stimmen je 14 Silberränge sowie ebenso viele bronzene Plaketten versöhnlich. In Topform stellte sich Martin Triebstein (TV Hersfeld) im Sepp-Brenninger-Stadion vor. Auf 12,29 Meter steigerte der Senioren-Weltmeister von Sindelfingen 2004 den hessischen Rekord im Dreisprung der M 55 und distanzierte die von Wolfgang Scheffler (LG Breisgau) angeführte Konkurrenz um mehr als einen Meter.
31 Titel hat Basilius Balschalarski (TuSpo Borken) in seiner Laufbahn bereits gewonnen. Mit 2,30 Meter im Stabhochsprung sowie mit 34,16 Meter im Speerwerfen der M 75 fügte der hoch dekorierte Masters-Sportler zwei weitere Auszeichnungen in Gold seiner bereits umfangreichen Trophäen-Sammlung hinzu und verbesserte zudem bei drei Vize-Meisterschaften den nordhessischen Rekord über 300 Meter Hürden auf 59,29 Sekunden. Ihrer Favoritenrolle im 5000-Meter-Bahngehen der W 40 in 29:00,45 Minuten vollauf gerecht wurde Britta Bauer (Schwalmstadt/VfL Marburg) und hat in diesem Jahr bereits alle DLV-Titel in ihrer Altersklasse gewonnen.
Unter den Vize-Meisterschaften der Männer ragen der zweite Rang von Andreas Kutzner (TSV Geismar) mit 46,74 Meter im Hammerwerfen der M 40 (7,26 kg) sowie die Silberränge von Robert Ingenbleek (LG Eder) mit 13,93 Meter im Kugelstoßen (5 kg) sowie mit 49,78 Meter im Diskuswerfen der M 60 (1 kg) heraus. Federn lassen mussten die bei den Titelkämpfen in der Halle noch überaus erfolgreichen Mittelstreckler und erzielten mit Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) in 57,63 Sekunden als Dritter über 400 Meter der M 50 das beste Resultat.
Unter Silber und Bronze der Frauen boten die 80-Meter-Hürden-Sprinterinnen Marion Tenbusch (TSV Korbach/14,50 s) und Karin Reitemeier (SSC Vellmar/14,82 s) als Zweite und Dritte der W 55 ebenso starke Leistungen wie Sabine Nies (SSC Vellmar) mit 36,67 Meter im Hammerwerfen der W 60 (3 kg) und Jutta Pfannkuche (MT) mit 1,29 Meter im Hochsprung der W 65. 8,17 Meter von Karin Reitemeier im Dreisprung der W 55 sowie 20,10 Meter von Ingrid Schattner (LAV Kassel) im Hammerwerfen der W 80 sind nordhessischer Rekord.