Hessischen Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend U 18
Gelnhausen - Die Werferinnen des ESV Jahn Treysa waren die Trumpfkarten der heimischen Leichtathleten bei der Hessischen Meisterschaft der Männer, Frauen und Jugend U 18 in Gelnhausen. Erstmals seit 2019 gewann Patrizia Römer mit 12,94 Meter das Kugelstoßen der Frauen. „Als im strömenden Regen der Ring nass und rutschig war und die Stöße außerhalb des Sektors landeten habe ich einen Standstoß angeordnet“, sagte Trainer Helmut Schneider. Dieser Plan ging auf und brachte den Sieg, da die Konkurrenz ebenfalls von den widrigen Verhältnisse betroffen war.
Tags darauf setzte Leni Sommerlade unter besseren Bedingungen ihre Erfolgsgeschichte im Hammerwerfen der weiblichen Jugend U 18 fort und hakte mit 48,50 Meter (3 kg) den nächsten HLV-Meisterwimpel ab. Jetzt kommt für die THS-Schülerin die Norm für die Jugend-DM in Mönchengladbach (50,00 m) in Reichweite. Mit 44,87 Meter (4 kg) übertraf Merle Tetem als Dritte im Hammerwerfen der Frauen locker die Norm für die süddeutschen Titelkämpfe (40,00 m) in zwei Wochen in Walldorf/Baden.
Fast wäre Luca Kunkel (TSV Altmorschen) nach dem Hallen-Sieg im Weitsprung der zweite Triumph auf Landesebene gelungen. Mit einer Steigerung von bisher 15,92 auf 15,66 Sekunden über 110 Meter Hürden lief der Student der Wirtschaftspsychologie mit drei Hundertstelsekunden Rückstand hinter Martin Kranz (TV Gelnhausen/15,63 s) auf den Silberrang. „Die vierte Hürde habe ich touchiert, sonst wäre der Sieg möglich gewesen“, sagte Kunkel und fügte mit 39,18 Meter noch den fünften Rang im Diskuswerfen (2 kg) hinzu. Im Vorlauf erzielte 11,27 Sekunden über 100 Meter ist die schnellste Zeit eines Sprinters des Schwalm-Eder-Kreises seit Bastian Schäfer 2014.
Bronze schaffte Nick Frölich (Ermetheis/KSV Baunatal) in 4:06,56 Minuten über 1500 Meter und musste dabei unter 12 Athleten lediglich Kifle Kefyalew Sileshi (SV Dortelweil) und Lukas Abele (SSC Hanau) den Vortritt lassen. Als Vierter verpasste Martin Schneider (Haldorf/PSV) die Medaillenränge um einen Platz. In einem schnellen Rennen unterbot Laurens Albers (MT/6.) in 1:59,25 erstmals in dieser Saison die Zwei-Minuten-Grenze. In 15:57,30 kann Lorenz Funck (MT/6.) noch in dieser Saison seine Bestzeit von Minden 2017 (15:44,16) erreichen.
Zu den positiven Aspekten in der Barbarossastadt zählen weiterhin 2:26,23 Minuten von Junia Auel (SC Steinatal) über 800 Meter (7.), 5,67 Meter von Josephine Otto (Bad Zwesten/WLV) im Weitsprung (5.) sowie 2,40 Meter von Lina-Sophie Hegenbart (SCS) im Stabhochsprung (4.).
Außerdem: Männer: 1500 m: 9. Martin Herbold (LCE) 4:15,19. Frauen: 100 m: Josephine Otto ZL 12,14 s; Stabhoch: 4. Paula Stuckhardt (SCS) 2,30 m. MJU 18: 800 m: 11. Linus Schopf (KSV) 2:10,77; 1500 m: 9. Aaron Wicke (MT) 4:38,85. W 14: Hammer: 3. Linea Fenner (ESV) 28,00 m (zct)