Nordhessencup 2024

  01.12.2024    Kreis Schwalm-Eder Presse

Klassensieger im Nordhessencup

Wolfhagen 9 – 18 Klassensieger im Nordhessencup – drei mehr als ein Jahr zuvor - kommen aus dem Schwalm-Eder-Kreis. Dieses wurde bei der von Cup-Chef Armin Hast (Breitenbach) in der Stadthalle in Wolfhagen moderierten und vorgestellten Jahresbilanz deutlich. Mit vier Titelträgern war der TSV Geismar der erfolgreichste Klub.

Zwei Auszeichnungen gab es in der Kombi-Wertung. Erfolgreich verteidigte Martin Herbold (TuSpo Borken) in der 18 Rennen umfassenden Langlauf-Serie gegen Kevin-Jan Trebing-Hild (NE) seinen M 35-Pokal. Bereits 2005 wurde der 37-Jährige erstmals als Sieger geführt. Dagegen war für Alexander Lenz (TSV Jahn Gensungen/M 45) der Erfolg in der M 45 eine Premiere.

Keine Irritationen gab es in den Langstrecken-Rennen über 20 Kilometer. Hier waren die Überlegenheit von Nicole Ramus (TSV Geismar) in der W 50 der Frauen sowie von Walter Thein (MT) und Reiner Belz (JG) bei ihrem Doppelsieg in der M 65 der Männer einfach zu groß. Erstmals tauch taucht der Name von Robert Felix (Adelshausen/M 35( in der Siegerliste auf.

Thomas Bayer (TSV Rot-Weiß Körle/M 55) gehört zu den Dauerbrennern der Bewegung und nahm über zehn Kilometer bereits den zehnten Pokal in Empfang. In den Rennen der W 20 gelang Cara Brede (Ungedanken/Laufteam Kassel) nach Jahren der Abstinenz ein viel beachteter Wiedereinstieg in den Laufsport. Von Platz 33 in 2009 arbeitete sich Andrea Wenderoth (MT) bis an die Spitze der W 55 vor und lief in einem spannenden Zweikampf mit Annette Krug (Ellenberg/KSV Baunatal) beim Malsburglauf des TSV Breuna den entscheidenden Vorsprung heraus.             

Acht Trophäen über fünf Kilometer gingen in den Kreis. Bereits in den ersten Rennen in Eschwege und in Rotenburg legte Lorenz Funck (MT) unter 65 Athleten den Grundstein zum Spitzenrang in der M 20. Mächtig zu tun hatte Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) bei seiner erfolgreichen Pokalverteidigung in der M 50 und entschied trotz Gegnern auf Augenhöhe alle relevanten Zweikämpfe für sich. Bereits bei der Auftaktveranstaltung begann der Siegeszug von Jörg Hennecke (RWK) in der M 75. Seit 1999 läuft der Organisator des TSV Rot-Weiß Körle erfolgreich im Cup mit.                     

Mit 12 Durchgängen war Luis Jenner (Gei) der am meisten eingesetzte Nachwuchs-Athlet und wurde ebenso mit dem Sieg in der männlichen U 14 belohnt wie Lenja Lenz (Felsberg/KSV) bei den Mädchen dieser Altersklasse. Die Alters-Spanne zwischen Sophia Fröhlich (Wabern/KSV/U 18) sowie Sybille Ebinger (MT/W 75) verdeutlicht der Familien-Charakter dieses Wettbewerbs. Für W 65-Siegerin Angelika Siebert (SC Neukirchen) war es bereits die 22. Saison. Unter 7732 gelisteten Startern des Cups wurden die Geismarer Talente Mira Nillies (W 9) und Marie Schulz (W 8) als  die jüngsten Siegerinnen registriert.                                                (zct)

19.  Durchgang zum Nordhessencup in Warburg

Warburg 10 – Der Oktoberwochenlauf des SV Warburg bildete den Abschluss der 19 Rennen umfassenden Langlauf-Serie des Nordhessencups. In 19:17 Minuten lief Jonas Merk (JSG Dreiburgenstadt) die schnellste Zeit der heimischen Starter über fünf Kilometer und verdrängte in der Serien-Wertung auf den letzten Drücker Axel Heckmann (FSK Vollmarshausen) noch vom zweiten Rang. Seit 2007 läuft Richard Strack (SV Lohre/23:17) den Cup mit. Mit  9849 Punkten schaffte der vormalige Angestellte der Stadtsparkasse Felsberg unter 25 Athleten der M 60 sein bisher bestes Resultat. Lediglich Timo Kuhrau (LG Kaufungen) war außer Reichweite.                      

22:42 Minuten ergaben für Sophia Fröhlich (Wabern/KSV) ebenso die letzten Punkte zum Seriensieg in der weiblichen Jugend U 18 wie für Lenja Lenz (Felsberg/KSV/22:47) in der U 14. Ebenfalls mit einem Erfolgserlebnis ging Angelika Matthe` (TSV Geismar/26:58) als Erste der W 50 in die Pause. Dagegen kam Heiko Mandt (Ren(n)tiere Homberg/26:29) als Vierter der Serie nicht mehr an Sven Glöckner (MT) vorbei.                                                          

Als Zweiter der M 50 im Halbmarathon (21,1 km) musste Alexander Schmidt (MT) an der Diemel lediglich Triathlet Artan Boci (VfL Bad Arolsen) den Vortritt lassen. In 51:37 Minuten beendete Jens Nägel (TSV Rot-Weiß Körle) über 9,9 Kilometer seine 21. Cup-Serie auf dem vierten Rang. Neun Sekunden dahinter schaffte Alexander Lenz (TSV Jahn Gensungen/51:46) in der Tages-Wertung der M 45 den fünften Rang.                     

Mit einem Doppelsieg unter 65 Mädchen über 1000 Meter der U 10 erfreuten die Minis des TSV Geismar mit Mira Nillies (4:06) und Marie Schulz (4:10) ihre Trainerin Simone Kistner mit einen tollen Saisonabschluss. Marcel Schwedowski (M 11/3:45) sowie Leona Pilgramm (W 10/4:08) stehen für die Zukunft im TSV Obervorschütz.              (zct)

18.  Durchgang zum Nordhessencup in Baunatal

Baunatal NHC– Evamarie Banschbach (MT) hat beim vorletzten Durchgang zum Nordhessencup in Baunatal das Langstrecken-Rennen über 18,6 Kilometer der Frauen gewonnen. Nach ihrem Comeback zeigt die 27-Jährige wieder Biss und knöpfte auf dem Kurs durch die Langen Berge in 1:42:47 Stunden Silke Stief (LSG Kassel/1:47:15) viereinhalb Minuten ab. Zudem ist die MT-Athletin für „Save the Rhino“ als Spendenläuferin aktiv und hat über diese Organisation einen Startplatz für den London Marathon 2025 erhalten. Mit seinem M 65-Sieg in 1:40:09 Stunden brachte Reiner Belz (TSV Jahn Gensungen) ebenso seinen dritten Rang in der Serien-Wertung in trockene Tücher wie Olaf Thiel (SG Chattengau/1:42:31) in der M 55.                                              

In 41:25 Minuten lief Hannes Herzberg (MT) mit Abstand die schnellste Zeit der heimischen Starter über 10 Kilometer und schloss die Serie unter 63 gelisteten Athleten hinter Lukas Pieritz (TSV Niederelsungen) als Zweiter ab. Als Gesamt-Vierte über 10 Kilometer der Frauen in 53:24 Minuten verdrängte Cara Brede (Ungedanken/Laufteam Kassel) die bisher führende Therese Kistner (TSV Geismar) zwei Runden vor Schluss noch von der Spitze im Pokal.                                  

Relativ selten lässt sich Nick Frölich (Ermetheis/KSV Baunatal) im Cup blicken und lief dennoch in der Gesamt-Wertung über fünf Kilometer der Männer in 17:39 Minuten an die zweite Position. Nach 19:29 Minuten kann M 15-Talent Jonas Merk (JSG Dreiburgenstadt) beim letzten Rennen in Warburg die Medaillenränge der U 16 noch erreichen. Sicherheitshalber lief der bereits als Seriensieger feststehende Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal/M 50) noch einmal mit und wehrte gekonnt in 20:14 Minuten den Angriff seines Kontrahenten Walter Holzapfel (TSV Heiligenrode/20:34) ab.

17.  Durchgang zum Nordhessencup in Vellmar

Vellmar NHC – Obwohl lediglich zwei Rennen noch ausstehen herrschte beim 17. Durchgang zum Nordhessencup in Vellmar noch immer Hochbetrieb. Besonders die langen Distanzen waren gefragt. Über 17,3 Kilometer lief mit Michael Rogler (TSV Spangenberg) in 1:19:11 Stunden ein neues Gesicht auf Anhieb an die dritte Position der M 35. In 1:30:58 verdrängte Florian Rickhaus (SC Edermünde) in der Cup-Wertung der M 45 Thomas Beier (LT Hofgeismar) von der dritten Position. Ebenfalls auf den Bronzerang verbesserte sich Olaf Thiel (SG Chattengau/1:32:55) in der M 55. Reiner Geher (TSV Rot-Weiß Körle/1:40:30) feierte in der M 60 den ersten Klassensieg

Durch die Freundschaft zu einem Athleten des Laufteams Kassel wechselte Cara Brede (Ungedanken) zum nordhessischen Spitzenklub im Langlaufbereich und gewann in 44:25 Minuten auf Anhieb die Gesamt-Wertung über 10 Kilometer der Frauen.   

Stark war der Auftritt der heimischen Starter über fünf Kilometer. In 19:38 blieb Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) als Sieger der M 50 als einziger unter 20 Minuten und verdrängte im letzten Rennen Walter Holzapfel (TSV Heiligenrode/20:06) von der Spitze im Cup. Damit entschied der Seelsorger aus Niedergrenzebach alle direkten Vergleiche mit seinem Kontrahenten aus Niestetal für sich.                                                                                                          

Vier Klassensiege feierten die Athleten des TSV Geismar. In 20:13 Minuten bleibt Luis Jenner unter 47 Steppkes unangefochten der Spitzenreiter der U 14. 26:56 Minuten betrug die Siegerzeit von Günter Kistner in der M 65. In 26:20 festigte Angelika Matthe` ihre dritte Position in der W 50. Dagegen fehlt Tochter Marietta Mathe` (25:27) in der U 14 noch ein Rennen. Im ersten Jahr ist Einsteigerin Rosaria Brunetti (27:01) unter 27 Läuferinnen bereits Fünfte im Cup.

Die Felsberger Geschwister Louis Lenz (3:28) und Lenja Lenz (3:53) liefen die schnellsten Zeiten in den Nachwuchs-Rennen über 1000 Meter.                                                                                        (zct)

16.  Durchgang zum Nordhessencup  des WVC Kassel

Kassel WVC  – Der 7. Volkslauf des WVC Kassel läutete die letzten vier Veranstaltungen der 19 Rennen umfassenden Nordhessencup-Serie ein. Erfolgreich meldete sich Tom Ring (Laufteam Kassel) nach einer Wettkampf-Pause im Cup zurück. Und wie. In 1:09:01 Stunden erkämpfte der Physiker aus Wichdorf über 20,4 Kilometer auf dem vier Mal zu durchlaufenden Rundkurs durch das Buga-Gelände unter 77 Starter hinter seinem Klubkameraden Pascal Fischer (1:08:40) den zweiten Rang. Dahinter lief sich Marcus Eckardt (TSV Geismar/1:30:06) als Fünfter der M 35 bereits für den Kreissparkassencup am Samstag im Steinwald-Stadion in Neukirchen warm.  Als Gesamt-Dritter in 37:38 Minuten über 10 Kilometer bestätigte Kolja Ruhwedel (TSV Obervorschütz) seinen starken Auftritt bei der Nordhessischen Langlauf-Meisterschaft in Bad Wildungen. In 38:10 Minuten verteidigte Hannes Herzberg (MT) unter 54 Athleten seine Führung im Cup der M 20. Doch sitzt ihm Lukas Pieritz (TSV Niederelsungen) im Nacken. In 41:00 Minuten lief Liesa Gläß (MT) über 10 Kilometer der Frauen auf den zweiten Rang und hängte dabei mit den LTK-Starterinnen Christina Ewald (41:32) und Cara Brede (44:33) zwei Athletinnen ab, die bei den Cup-Durchgängen der MT im Stadtwald in Melsungen bereits siegreich waren.   Immer mehr läuft Maximilian Hartmann (MT) in den Vordergrund und glänzte unter 140 Starter in 17:53 Minuten als Gesamt-Dritter über fünf Kilometer. Als Zweiter der U 16 in 18:40 Minuten  bewies Jonas Merk (JSG Dreiburgenstadt) ebenso sein Talent wie Luis Jenner (Gei/21:27) in der U 14. In 21:21 wurde Andreas Illing (MT) Dritter der M 55. Lediglich um fünf Sekunden ließ Richard Strack (SV Lohre) in 22:20 Minuten Steffen Dietrich (Baunatal/ 22:15) den Vortritt und führt dennoch unter 30 Athleten weiterhin die Wertung der M 60 an. In 24:20 lief Mareike Reimann (Guxhagen) hier die schnellste Zeit der Frauen.   (zct)

15.  Durchgang zum Nordhessencup in der Buchenau-Kampfbahn in Kassel

Kassel - Beim letzten Rennen vor der Sommerpause mischte Cara Brede (Ungedanken/Laufteam Kassel) den Nordhessencup auf. Beim 15. Durchgang mit Start und Ziel in der Buchenau-Kampfbahn in Kassel lief die 29-Jährige auf dem Kurs durch den Park Schönfeld in 44:38 Minuten im Gesamteinlauf auf den zweiten Rang und kommt der in der Serie führenden Therese Kistner (TSV Geismar) immer näher. In der W 55 geht das Duell zwischen Andrea Wenderoth (MT/49:20) und Annette Krug (Ellenberg/KSV Baunatal/49:37) weiter. Beide Athletinnen trennten lediglich 17 Sekunden. Beide haben ihre Pflichtläufe bereits erfüllt und versuchen dennoch weitere Pluspunkte zu sammeln.

In der M 20 ging über 10 Kilometer das interne MT-Duell ebenfalls mit 17 Sekunden Vorsprung an Maximilian Hartmann (39:11). Dahinter schloss Hannes Herzberg in 39:28 Minuten seine acht Pflichtläufe ab und führt unter 53 Athleten die Serien-Wertung der M 20 an. Doch nach den Sommerferien stehen noch vier Renntage an und können die Rangfolge durchaus noch verändern. Im Langstrecken-Rennen über 17,6 Kilometer entlang der ICE-Strecke ging die Aufholjagd von Florian Rickhaus (SC Edermünde) in 1:30:57 Stunden als Erster der M 45 weiter. Noch immer ist für den Edermünder ein Medaillenrang im Pokal möglich.

Holger Gumbel (TSV Obervorschütz) stieg verspätet in den Cup ein und arbeitet sich in 21:08 Minuten als Zweiter der M 55 immer weiter nach vorn. Eine Minute dahinter bestätigte Frischling Matthias König (Gei/22:07) seine Führung im Cup der M 35. Doch sitzt ihm Sven Kühnel (LG Vellmar) im Nacken. Als Dritter der M 55 bleibt Andreas Illing (MT/22:09) auf Medaillenkurs. Jörg Hennecke (TSV Rot-Weiß Körle/29:47) vergrößerte in der M 75 seinen Vorsprung vor Harald Krüger (Graue Wölfe/31:47). Bereits im nächsten Rennen kann Lenja Lenz (Felsberg/KSV/24:32) den Sack in der weiblichen Jugend U 14 zumachen.   (zct)

 

 

14.  Durchgang zum Nordhessencup in Kassel-Waldau

Kassel - Noch einmal sammelten die heimischen Nordhessencup-Asse beim 16. Durchgang der LSG Kassel „Durch die Waldauer Wiesen“ Wertungspunkte vor der Sommerpause. Als Erster in 1:29:35 Stunden über 18 Kilometer der M 55 setzte Olaf Thiel (SG Chattengau) seine Aufholjagd in der Serien-Wertung fort und kann im Spätsommer durchaus noch einen Medaillenrang erreichen. Dagegen machte Reiner Belz (TSV Jahn Gensungen) mit seinem Tagessieg in der M 65 in 1:36:08 Stunden den Sack zu und schloss hinter dem bereits feststehenden Pokalverteidiger Walter Thein (MT) die Serie als Zweiter ab.

Für Nicole Ramus (TSV Geismar/W 50/1:36:39) waren Tagessieg und Pokalverteidigung lediglich eine Formsache. So überlegen lief die Langstrecken-Siegerin von Melsungen durch die Serie.

Mit neun Sekunden Vorsprung gewann Thomas Bayer (TSV Rot-Weiß  Körle) in 37:10 Minuten das Schwalm-Eder-Duell über 9,5 Kilometer gegen Marcus Eckhardt (Gei/37:19). Als Gesamt-Vierte der Frauen in 41:55 will Cara Brede (Ungedanken/LTK) jetzt der in der Serie führenden Therese Kistner (Gei) Konkurrenz machen. Dagegen machte Andrea Wenderoth (MT/47:26) in der W 55 den Deckel drauf und verdrängte in der Serie Annette Krug (Ellenberg/ KSV) auf den zweiten Rang.

In 20:48 Minuten hatte es Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) über fünf Kilometer der Männer am eiligsten. Doch im Zweikampf mit Walter Holzapfel (TSV Heiligenrode) um die Serien-Krone fällt die Entscheidung erst nach den Ferien. Sophia Fröhlich (Wabern/ KSV/23:54) als Erste der weiblichen Jugend U 18 muss sich ebenfalls noch einige Körner für das Finale im Herbst aufheben.

Einmal mehr zeigen Marcel Schwedowski (TSV Obervorschütz/ 3:50) sowie Mira Nillies (Gei/4:08) das größte Talent in den Nachwuchs-Rennen über 1000 Meter.                       (zct)

13.  Durchgang zum Nordhessencup in Breuna

Breuna - Trotz Fußball-EM dreht sich das Nordhessencup-Karussell weiter. 13 Klassensiege gab es beim 13. Durchgang des TSV Breuna für die Athleten aus dem Kreis.

Überlegen gewann Martin Herbold (TuSpo Borken) in 18:39 Minuten über fünf Kilometer die Wertung der M 35. Hinter Robin Schmidt (TSV Niederelsungen) fehlten als Gesamt-Zweiter 13 Sekunden am Sieg. Junge Talente trumpften über die Kurzstrecke der Volksläufer auf. Als Fünfter unter 57 Starter und Erster der U 16 bewies Jonas Merk (JSG Dreiburgenstadt/20:36) ebenso eine große Puste wie Luis Jenner (TSV Geismar/21:48) als Erster der U 14. Seit mehr als einem Jahrzehnt kommt kein Mitstreiter an M 60-Sieger Ralph Hassenpflug (TSV Remsfeld/22:16) vorbei.

Die Erfolge junger Talente setzte sich bei den Mädchen fort. U 14-Siegerin Lenja Lenz (Felsberg/KSV/23:51) gehört noch dem Jahrgang 2012 an. Dagegen ist Sophia Fröhlich (Wabern/KSV/ 24:45) als Erste der U 18 bereits eine routinierte Läuferin. Dahinter setzte Marietta Matthe` (Gei/25:50) ihre Aufholjagd in der W 14 fort und blieb dabei vor ihrer Mutter Angelika Matthe` (Gei/28:02), welche die Wertung der W 50 gewann. In der W 20 bleibt Maja Mann (Gei/30:24) Dritte der Cup-Wertung.

Im Halbmarathon über 21,1 Kilometer kann Olaf Thiel (SG Chattengau/M 55/1:40:18) in der Serie noch einen Podestplatz erreichen. Diesen hat Nicole Ramus (Gei/W 50/1:48:10) bereits in der Tasche. Erfolgreich stieg Evamarie Banschbach (MT) hier in 1:48:47 Minuten als Erste der W 20 ein. Hannes Herzberg (MT/ 40:39) sowie Therese Kistner (Gei/49:49) erzielten die schnellsten Zeiten über 10 Kilometer. In der W 55 geht der Zweikampf zwischen Andrea Wenderoth (MT/51:12) und Annette Krug (Ellenberg/KSV/54:06) weiter. In 4:09 Minuten lief Luisa Fröhlich (Gei) die schnellste Zeit in den Nachwuchs-Rennen über 1000 Meter.             (zct)

Zwölfter Durchgang zum Nordhessencup in Melsungen

Melsungen - Mehr als vier Minuten betrug der Vorsprung von Nicole Ramus (TSV Geismar) bei ihrem Gesamtsieg im Langstrecken-Rennen über 19 Kilometer der Frauen beim 53. Bartenwetzer-Volkslauf mit Start und Ziel am Waldstadion in Melsungen und gleichzeitig 12. Durchgang zum Nordhessencup. In 1:41:02 Stunden bewältigte die Marathonläuferin aus Geismar die zwei großen Schleifen mit 310 Höhemetern durch den Melsunger Stadtwald und ließ  dabei Heike Kabella (FTSV Heckershausen/1:45:22) sowie Nicole Hohbein (TV Hessisch Lichtenau/1:53:45) keine Chance.

„Endlich haben sich die einsamen Trainingsläufe an der Eder gelohnt“, sagte Ramus und lobte die Wasserstellen an der Laufstrecke: „Dieser hervorragende Service bringt uns bei den sommerlicen Temperaturen über die Runden und hilft uns sehr solche Rennen problemlos zu überstehen. Diesem Kompliment schloss sich Claudia Rudolff (MT/1:57:03) an. Die W 60-Siegerin aus Gensungen gewann bereits 2013 die Wertung der W 50 und ist noch immer für Zeiten unter zwei Stunden gut. Als Dritter der M 30 erzielte Marcus Eckhardt (Gei) die schnellste Zeit der heimischen Starter über die lange Distanz.

Bis zum Anstieg am Zielhang mischte Hannes Herzberg (MT) im Rennen über 10 Kilometer der Männer in der Spitzengruppe mit und musste erst dort in 38:48 Minuten Favorit Richard Rohde (Laufteam Kassel/38:47) um eine Sekunde den Vortritt lassen. Als Gesamt-Vierter in 40:42 Minuten baute Thomas Bayer (TSV Rot-Weiß Körle) unter 42 Athleten seine Führung in der Serien-Wertung der M 50 weiter aus.

Stark der Auftritt von Anna Maria Braun (MT). In 45:13 Minuten lief die Vorstands-Vorsitzende der B. Braun in der Gesamt-Wertung der Frauen hinter Elisa Bade (LTK) auf den zweiten Rang. 24 Sekunden dahinter Cara Brede (Ungedanken/LTK), die 2019 hier die Wertung der W 20 gewann. In der W 55 ging der Zweikampf um die Serien-Krone zwischen Andrea Wenderoth (MT/50:52) und Annette Krug (Ellenberg/KSV Baunatal/52:54) weiter. Nur wenige Punkte trennen die Kontrahentinnen vor dem Finale.

Ihre gute Form von der Tartanbahn brachten Lorenz Funck (17:49) und Laurens Albers (17:57) als Zweiter und Dritter unter 122 Starter über fünf Kilometer der Männer in den Stadtwald mit. Lediglich der vormalige Bundesliga-Triathlet Christoph Bentz (LTK/17:22) verdarb dem MT-Duo das Heimspiel. In 18:46 Minuten gewann Aaron Wicke (MT) die Wertung der U 18. Karl Schöpp (MT/3:56) sowie Tiara Pilgram (TSV Obervorschütz/4:19) liefen die schnellsten Zeiten in den Nachwuchs-Rennen über 1000 Meter.

Von 340 gemeldeten Teilnehmern erreichten 322 das Ziel. „Damit sind wir durchaus zufrieden“, sagte Rene` Wildner vom Orga-Team. (zct)

Zehnter Durchgang Nordhessencup in Heiligenrode

Heiligenrode - Auf Anhieb gewann Walter Fieting (TSV Urfftal) beim elften Durchgang zum Nordhessencup im Stadion „Am Park“ in Heiligenrode in 1:36:26 Stunden im Langstrecken-Rennen über 20,3 Kilometer die Wertung der M 60 und knöpfte dabei seinem Konkurrenten Jochen Mauer (FTSV Heckershausen) satte sechs Minuten. „Diese Zeit gibt mir ebenso wie Klubkamerad Veit Lattermann (1:40:08) Auftrieb für den Nachtmarathon des USC Marburg“, freute sich der Athlet aus Niederurff. Drei Rennen muss W 50-Siegerin Nicole Ramus (TSV Geismar/1:44:56) noch zur erfolgreichen Pokalverteidigung absolvieren.

Dagegen fehlt Therese Kistner (Gei/49:41) lediglich ein Auftritt am Serien-Triumph über 10 Kilometer der W 20. Nach sieben Rennen führt die Studentin aus Geismar unter 28 Konkurrentinnen mit 14551 Punkten die Wertung an und kann bereits am Samstag beim Bartenwetzer-Volkslauf der MT den Sack zumachen. W 55-Siegerin Annette Krug (Ellenberg/KSV Baunatal/52:57) hat ebenfalls den Pokal vor Augen. Nach dem bisherigen Verlauf sind die zwei fehlenden Läufe lediglich eine Formsache. Andrea Wenderoth (MT/W 55/53:54) liegt hier auf dem dritten Rang.

In 19:17 Minuten notierte Mathis Heinemann (TSV Obervorschütz) die Tages-Bestzeit über 5160 Meter der M 20. Mehr noch freute sich M 50-Sieger Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal/20:16) über die gelungene Generalprobe für die Masters-DM am Wochenende in Erding. Der U 18-Erfolg von Sophia Fröhlich (Wabern/KSV/23:12) könnte am Ende der Serie eine entscheidende Rolle spielen. Angelika Siebert (SC Neukirchen/29:24) bleibt das heimische Ass der W 65.

Immer mehr läuft Hannah Petrausch (Gei) in den Blickpunkt. In 4:48 Minuten hatte die Bielstein-Schülerin aus Niedenstein unter 25 Mädchen einmal mehr die größte Puste über 1100 Meter der U 12.                (zct)                                                                                                                                 

Neunter Durchgang Nordhessencup in Niedermeiser

Niedermeiser - Acht Klassensiege erkämpften die heimischen Athleten zur Halbzeit des Nordhessencups beim neunten Durchgang in Niedermeiser. Etwas mehr als eine Minute fehlte Nicole Ramus (TSV Geismar) in 1:33:11 Stunden als Gesamt-Zweite und Erste der W 50 hinter Anne-Carin Maron (TV Hessisch-Lichtenau) am Triumph im Langstrecken-Rennen über 18 Kilometer.

Mehr als vier Minuten knöpfte Martin Herbold (TuSpo Borken) in 39:16 seinem Kontrahenten David Werner (LG Kaufungen/43:41) über 10 Kilometer der M 35 ab und ist auf seinem Weg zum Serien-Sieg in der Kombi-Wertung nicht mehr aufzuhalten. Dagegen war es für M 60-Sieger Torsten Bannier (TuS Fritzlar/ 41:15) der erste Einsatz über diese Distanz.

Als Zweite der W 20 bleibt Evamarie Banschbach (MT/52:42) unter 23 Athletinnen dran am Kampf um die Medaillenränge in dieser Altersklasse. Nach ihrem Etappensieg vor der im Cup führenden Sabine Bergmann (Laufteam Kassel) ist für Andrea Wenderoth (MT/54:38) jetzt der Weg frei für einem Podestplatz in der Serie der W 55.

Nach einer Terminhatz sammelte Cup-Verteidiger Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) als Erster über fünf Kilometer der M 50 die nächsten Wertungspunkte. Trotz 20:13 Minuten ließ sich Konkurrent Walter Holzapfel (TSV Heiligenrode/20:16) lediglich drei Sekunden abschütteln. Als Zweiter der M 55 in 21:31 hat Holger Gumbel (TSV Obervorschütz) noch vier Rennen zu absolvieren. Ebenfalls noch aufholen muss Sophia Fröhlich (KSV Baunatal). Als Erste der U 18 in 22:30 Minuten zeigte die Cup-Verteidigerin aus Wabern ihrer Konkurrentin Jil Kaiser (TSV Niederelsungen/26:12) frühzeitig die Hacken.          (zct)

Achter Durchgang Nordhessencup in Heckershausen

Heckershausen - Immer stärker wird die Konkurrenz im Nordhessencup. Mit seinem achten Klassensieg in Folge machte Walter Thein (MT) beim achten Durchgang der Langlauf-Serie in Heckershausen mit Start und Ziel in der Stahlbergkampfbahn in 1:31:56 Stunden im Langstrecken-Rennen über 18,4 Kilometer der M 65 bereits vorzeitig den Sack zu und hat mit nunmehr 34476 Punkten als Erster den Serien-Pokal gewonnen. Auf Platz zwei der Serie liegend muss Reiner Belz (TSV Jahn Gensungen/1:38:16) noch zwei Rennen absolvieren. Verspätet stieg Friedhelm Knuth (MT/ 1:37:06) im Cup der M 60 ein. Als Zweite der W 50 in 1:36:27 Stunden ist Nicole Ramus (TSV Geismar) weiterhin auf den langen Distanzen unterwegs.

Thomas Bayer (TSV Rot-Weiß Körle/41:26) bleibt das Ass über 10 Kilometer der Männer und führt unter 39 Athleten weiterhin die Serien-Wertung der M 55 an. Dagegen war es für Marcus Eckardt (Gei/41:52) der erste Lauf über diese Distanz. Unter 23 Starterinnen bleibt Therese Kistner (Gei/52:24) unangefochten an der Spitze der W 20. Auf dem Weg zur Pokalverteidigung in der W 65 gelang Ulrike Matejka (TSV Obervorschütz/56:41) der zweite Tagessieg.

Junge Läufer taten sich über fünf Kilometer hervor. Mit 12 Jahren lief Luis Jenner (Gei) in 21:08 Minuten die Tages-Bestzeit der heimischen Starter und blieb dabei fünf Sekunden vor M 55-Athlet Holger Gumbel (OV/21:13). Immer stärker läuft Matthias König (Gei/22:03) in den Blickpunkt der M 35. Bei ihrer Aufholjagd über fünf Kilometer der U 14 kann Lenja Lenz (Felsberg/KSV/21:54)

bereits im nächsten Rennen die Spitze erreichen. Marietta Matthe` (Gei/23:08) mischt ebenfalls erfolgreich in der U 14 mit.

Luis Lenz (Felsberg/KSV/3:41) sowie Milla Sophie Mandt (Gei/ 4:06) liefen die schnellsten Zeiten in den Nachwuchs-Rennen über 1000 Meter.             (zct)

Siebter Durchgang zum Nordhessencup in Wolfhagen

Wolfhagen - Unter 11 Klassensiegen beim siebten Durchgang zum Nordhessencup der Leichtathleten in Wolfhagen fallen die Erfolge der Jüngsten des TSV Geismar ins Auge. Unter 41 Mädchen über 1000 Meter der U 10 landeten die von Therese Kistner betreuten Minis aus dem Fritzlarer Stadtteil mit Mira Nillies (3:55), Clara Täger (4:16) und Marie Schulz (4:17) einen dreifachen Sieg. Im Feld der U 14 hat Lenja Lenz (KSV Baunatal/3:48) in Nordhessen lediglich Emma Decker (TSV Niederelsungen/3:35) noch vor sich. Über zweieinhalb Runden der Jungen lief Marcel Schwedowski (TSV Obervorschütz/U 12) in 3:53 Minuten die schnellste Zeit.

Auf den langen Kanten über 19 Kilometer „Rund um den Graner Berg“ bleiben Walter Thein (MT/1:33:49) und Reiner Belz (TSV Jahn Gensungen/1:39:15) die bestimmenden Athleten der M 65. 10 Kilometer reichen auch, sagte sich Carolin Hartung (Körle) und baute in 44:18 Minuten beim zweiten Gesamtsieg nach Rotenburg ihre Führung im Cup der W 35 vor Janine Guzowski (LSG Kassel) weiter aus. 53:58 Minuten brachten Evamarie Banschbach (MT) in der Serie hinter Therese Kistner (Gei) an die zweite Position der W 20. In 40:44 Minuten verbesserte Thomas Bayer (TSV Rot-Weiß Körle) seine Ausgangsposition zur erfolgreichen Pokalverteidigung in der M 55.

Mit 63 Jahren lief Richard Strack (SV Lohre) in 22:33 Minuten gemeinsam mit Matthias König (Gei/M 30) die Tages-Bestzeit der heimischen Starter über fünf Kilometer und ist unter 22 Athleten hinter dem in Wolfhagen pausierenden Ralph Hassenpflug (TSV Remsfeld) die Nummer zwei der M 60 in Nordhessen. Doch noch sitzt ihm Thorsten Strack (Chasalla) in der Serie im Nacken. In 25:26 Minuten wahrte Angelika Matthe` (Gei) ihre Chacen auf einen Podestplatz in W 50.        (zct)

Sechster Durchgang zum Nordhessencup in Kaufungen

Kaufungen - Mit 16 Klassensiegen der heimischen Starter ist der sechste Durchgang zum Nordhessencup in Kaufungen der bisher erfolgreichste in dieser Saison. Im Langstrecken-Rennen über 19 Kilometer hängten Marcus Eckardt (TSV Geismar/M 35/1:22:48) und Olaf Thiel (SG Chattengau/M 55/1:27:20) ebenso ihre Gegner ab wie Walter Thein (MT/1:31:40) und Reiner Belz (TSV Jahn Gensungen/1:40:01) mit einem Doppelsieg in der M 65. Als Gesamt-Zweite über die lange Distanz der Frauen waren für Nicole Ramus (Gei/1:37:03) die Strapazen vom Hamburg Marathon bereits vergessen.

Souveräne Spitzenreiter im Cup dominieren die Zehn-Kilometer-Distanz. Zu ihnen zählen Carolin Hartung (Körle/W 35/44:18) und Annette Krug (Ellenberg/KSV/W 55/53:46) sowie Therese Kistner (Gei/W 20/48:48), die am Samstag bei der Kreis-Meisterschaft in Felsberg die Favoritin über 800 Meter der Frauen ist. Während Routinier Thomas Bayer (RWK/M 55/40:38) im Cup keinen Gegner zu fürchten hat, hat Hannes Herzberg (MT/41:01) in der M 20 Finn Gießler (LC Rotenburg) noch vor sich. In 41:14 Minuten verdrängte Aaron Wicke (MT) Mats Langenkamp (Laufteam Kassel) von der Spitze der männlichen Jugend U 18.

Als Gesamt-Dritter in 18:41 Minuten über fünf Kilometer der Männer sammelt Martin Herbold (TuSpo Borken) weitere wichtige Wertungs-Punkte für die Kombi-Wertung. Ralph Hassenpflug (TSV Remsfeld/21:57) bleibt der Top-Athlet der M 60. Luis Jenner (Gei/22:10) bezwang in der M 14 seinen Kontrahenten Finn Wanke (Laufteam Kassel/23:24). Stark präsentierte sich der heimische Nachwuchs über 1000 Meter. In 3:30 lief Louis Lenz (Felsberg/KSV) an die Spitze der U 16 der Jungen. Erstmals blieb Luisa Marie Fröhlich (Gei/3:56) im Feld der Mädchen unter vier Minuten und übernahm zudem die Gesamt-Wertung im Cup. (zct)

Fünfter Durchgang Nordhessencup in Hofgeismar

Hofgeismar - Mit einem überzeugenden Sieg über fünf Kilometer der Männer baute Lorenz Funck (MT) beim fünften Durchgang mit Start und Ziel im Angerstadion in Hofgeismar seine Führung im Nordhessencup weiter aus. In 16:33 Minuten dominierte der Sportliche Leiter der MT mit 40 Sekunden Vorsprung das Rennen vor Rene` Persch (TSV Niederelsungen/17:13), der ihm 2022 mit lediglich vier Punkten Vorsprung den Serien-Pokal wegschnappte. Einsam zieht Ralph Hassenpflug (TSV Remsfeld/20:12) seine Kreise in der M 60 und landete im vierten Rennen den vierten Sieg. Für Alexander Schmidt (MT/20:57) war es in der M 50 bereits der zweite Erfolg.

In 23:09 Minuten notierte Nesthäkchen Marietta Matthe` (TSV Geismar) als Erste der weibliche Jugend U 14 die schnellste Zeit der heimischen Starterinnen über fünf Kilometer der Frauen und erreichte dabei mehr als eineinhalb Minuten vor ihrer Mutter Angelika Matthe` (Zweite der W 50 in 24:52) das Ziel. Mit Jessica Adler (TSV Jahn Gensungen/U 12/26:43) taucht ein blutjunges Talent in den Ergebnislisten auf. Unangefochten bestimmen Angelika Siebert (SC Neukirchen/27:33) sowie Sibylle Ebinger (MT/34:37) das Cup-Geschehen in der W 65 sowie in der W 75.

Auf dem Kurs zur erfolgreichen Pokalverteidigung in der Kombi-Wertung der M 35 nahm Martin Herbold (TuSpo Borken) in 57:16 Minuten als Gesamt-Dritter im Langstrecken-Rennen über 15 Kilometer die nächste Hürde. Walter Thein (MT/1:08:47) freute sich hier über den nächsten Sieg in der M 65. Klassensiege über 10 Kilometer gelangen den MT-Athleten Hannes Herzberg (M 20/ 38:20) sowie Moritz Wiegand (M 40/45:17).

Marcel Schwedowski (TSV Obervorschütz/3:52) sowie Mira Nillies (Gei/3:55) liefen die schnellsten Zeiten in den Nachwuchs-Rennen über 1000 Meter.                                                           (zct)

Vierter Durchgang Nordhessencup in Hessisch-Lichtenau

Hessisch-Lichtenau - Favoritensiege heimischer Athleten in ihren jeweiligen Altersklassen prägten den vierten Durchgang zum Nordhessencup der Leichtathleten in Hessisch-Lichtenau. Den vierten Sieg in Folge feierte Walter Thein (MT) in 1:41:32 Stunden im Langstrecken-Rennen über 19,8 Kilometer und hat bei acht Wertungsläufen bereits die halbe Miete zur erfolgreichen Pokal-Verteidigung in der M 65 eingefahren. In der gleichen Altersklasse verbesserte sich Reiner Belz (TSV Jahn Gensungen/ 1:48:45) an die dritte Position der Serien-Wertung.

Ebenso erfolgreich ist Thomas Bayer (TSV Rot-Weiß Körle) über 10 Kilometer unterwegs und setzte bei seinem zweiten Einsatz in 40:13 Minuten seine Aufholjagd in der M 55 fort. Weitaus schneller war Martin Wonke (Mosheim/Laufteam Kassel/36:48) als Dritter im Gesamteinlauf. Nach ihrem W 20-Sieg in 50:38 Minuten bleibt Therese Kistner (TSV Geismar) in der Cup-Wertung Alicia Engel (LG Vellmar) auf den Fersen. Noch besser steht Andrea Wenderoth (MT/52:12) da und verdrängte als Erste der W 55 Sabine Bergmann (LTK) von der Spitze im Pokal. Dabei zog sie Annette Krug (Ellenberg/KSV Baunatal/53:24) auf den zweiten Rang der W 55 mit.

13 Sekunden fehlten Lorenz Funck (MT) in 17:22 Minuten hinter LTK-Athlet Christoph Bentz (17:09) im Gesamteinlauf überfünf Kilometer an der Wiederholung seines Triumphs von Körle. Unter neun Klassensiegen auf der Sprintstrecke der Volksläufer ragen weiterhin Martin Herbold (TuSpo Borken/M 35/18:15) sowie Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal/M 50/20:03) und Andreas Illing (MT/M 55/22:00) heraus. In 22:38 Minuten vergrößerte Elias Botte (MT) seinen Vorsprung im Cup der U 20. Jörg Hennecke (RWK/29:56) bleibt ebenso das heimische Ass in der M 75 wie Angelika Siebert (SC Neukirchen/29:36) in der W 65.    (zct)

 

Bericht Region  Nordhessencup in Körle

Körle - Überraschungen auf den langen Strecken prägten den dritten Durchgang zum Nordhessencup mit Start und Ziel auf dem Sportgelände an der Berglandhalle in Körle.

Frischen Wind bringt Dr. Andreas Poppe (LG Reinhardswald) in die Laufszene und feierte im Langstrecken-Rennen über 18,9 Kilometer seinen ersten Gesamtsieg im Cup. „Bereits nach vier Kilometer lag ich allein an der Spitze“, sagte der schnellste Oberstaatsanwalt Nordhessens. Als Daniel Tesch (TSV Bielefeld/1:20:19) als Zweiter im Ziel eintraf hatte der Jurist aus Udenhausen bereits den ersten Tee getrunken.

Mit einem Wasser-Rucksack mit Saugschlauch war Christine Krahe (The running moms) auf dem Kurs durch die Söhre unterwegs. Und die Energiezufuhr sollte sich lohnen. In 1:33:15 Stunden war die Informatikerin aus Hünfeld exakt 13 Minuten vor Silke Stief (LSG Kassel) im Ziel.

Keine Überraschung ist der Sieg von Pascal Fischer über 10 Kilometer der Männer. Frühzeitig sorgte der Athlet des Laufteams Kassel bei seinem Erfolg in 36:01 Minuten über Christian Schüffler (SC Meißner/36:54) und Martin Wonke (LTK/37:14) für klare Verhältnisse und riss bereits weit vor dem Ziel jubelnd die Arme hoch. Nach ihrem Erfolg in 45:39 Minuten über 10 Kilometer der Frauen vor Lokalmatadorin Carolin Hartung (Körle/46:43) ist Miriam Krüger (LG Vellmar/45:39) jetzt die erste Anwärterin auf den Serien-Pokal.

Kein langes Federlesen mit der Konkurrenz machte Lorenz Funck (MT) bei seinem Start-Ziel-Sieg über fünf Kilometer der Männer in 17:19 Minuten vor dem aufstrebenden U 20-Athlet Aaron Hermenau (LTK/17:34). Obwohl sie für den SV Halle startet ist Triathletin Pauline Feußner (20:21) keine Ungekannte in der Region und hat hier ebenso wie Funck bereits bei der letzten Auflage in 2022 gewonnen.

Fingerzeige für die Zukunft gaben junge Athleten in den Nachwuchs-Rennen über 1000 Meter. Hier fiebert Ella Becker (LAV Kassel/3:28) als schnellstes Mädchen bereits dem Saison-Auftakt auf der Bahn in Uslar entgegen. Von Paul Dedecke (TSV Heiligenrode/3:10) sowie von Leichtgewicht Martin Bänsch Torres (TSV Niederelsungen/3:12) wird man ebenfalls noch viel hören.   (zct)

Bericht Schwalm Eder   Kreis Nordhessencup in Körle

Körle - Lorenz Funck (MT) gelang der einzige Gesamtsieg der heimischen Athleten beim dritten Durchgang zum Nordhessencup mit Start und Ziel auf dem Sportgelände an der Berglandhalle in Körle. Im Rennen über fünf Kilometer der Männer setzte sich der angehende Maschinenbau-Techniker in 17:19 Minuten bereits auf der Sportplatzrunde an die Spitze und baute seinen Vorsprung bis zur ICE-Trasse kontinuierlich aus. „Bereits hier hatten die von Aaron Hermenau (Laufteam Kassel/17:34) und Martin Herbold (TuSpo Borken/17:52) angeführten Verfolger keine Chance mehr mich einzuholen“, strahlte Funck nach dem Rennen und wiederholte souverän seinen Sieg von 2022.

Weitere Klassensiege sprangen auf der Sprintstrecke der Volksläufer heraus. Ralph Hassenpflug (TSV Remsfeld/21:41) und Richard Strack (SV Lohre/23:47) feierten in der M 60 ebenso einen ungefährdeten Doppelsieg wie die MT-Athleten Alexander Schmidt (22:08) und Sven Glöckner (25:16) in der M 50. Wesentlich schneller waren Mathis Heinemann (19:05) und Ben Ole Niederlücke (19:28) vom TSV Obervorschütz unterwegs, kamen jedoch als Zweiter und Dritter der U 23 nicht an Triathlet Johann Vogt (ACT Kassel/18:30) vorbei.

Der Sieg von Lenja Lenz (Felsberg/KSV Baunatal/24:59) in der weiblichen Jugend U 14 steht ebenso für die Zukunft wie der Erfolg von Helene Hügues (MT/25:04) in der U 20. Dagegen prägen Angelika Siebert (SC Neukirchen/W 65/29:43) sowie Sibylle Ebinger (MT/W 75/39:10) bereits seit mehr als einem Jahrzehnt die jeweilige Spitze in ihrer Altersklasse.

Lediglich Blickkontakt zum Sieger-Duo Pascal Fischer (LTK/36:01) und Christian Schüffler (SC Meißner/36:54) hatte Martin Wonke (Mosheim/LTK/37:14) als Dritter über 10 Kilometer der Männer. 43:36 Minuten reichten Hannes Herzberg (MT) zum Sieg in der M 20. Mit viel Selbstvertrauen startete Lokalmatadorin Carolin Hartung (Körle) nach ihren Siegen in Eschwege und in Rotenburg über 10 Kilometer der Frauen in ihr Heimrennen, musste jedoch in 46:43 Minuten als Gesamtzweite die bessere Tagesform von Miriam Krüger (LG Vellmar/45:39) anerkennen. Doch noch stehen in der Serie 16 Rennen aus.

Ebenfalls als Zweite in 54:08 bleibt Andrea Wenderoth (MT) dennoch ein Tipp für die Serien-Wertung der W 55. Unter drei Klassensiegen im Langstrecken-Rennen über 18,9 Kilometer durch die Söhre ragt der Erfolg von M 65-Athlet Walter Thein (MT/1:38:17) heraus.

Milla Mandt (3:53) sowie Mira Nillies (4:08) liefen die schnellsten Zeiten der Mädchen in den Nachwuchs-Rennen über 1000 Meter und erfreuten ihre Trainerin Simone Kistner-Burghold mit Klassensiegen in der U 16 und der U 10. Als schnellster Junge lief Louis Lenz (Felsberg/KSV/3:33) an die 3:30-Minuten-Grenze heran.

Nach einem Aussetzer im vergangenen Jahr waren die Veranstalter mit 349 im Ziel registrierten Startern mehr als zufrieden. „Die Resonanz war sehr positiv“, sagte Organisator Jörg Hennecke.   (zct)

Nordhessencup in Rotenburg

Rotenburg - Einen dreifachen Sieg im Rennen über fünf Kilometer der Männer landeten die MT-Athleten beim zweiten Durchgang zum Nordhessencup in Rotenburg. Frühzeitig übernahm das Trio unter 85 Athleten die Initiative und gab mit Laurens Albers (17:27) und mit Lorenz Funck (17:47) das Tempo vor. Auf dem dritten Rang setzte sich Maximilian Hartmann (18:06) gegen den zeitgleichen Thüringer Stefan Zimmermann durch. Als Gesamt-Sechster und Erster der U 18 in 18:24 Minuten komplettierte Aaron Wicke den Melsunger Triumph. „Diese Resultate geben uns Auftrieb sowie das nötige Selbstvertrauen für die Anfang Mai beginnende Bahnsaison“, freute sich Trainer Lorenz Funck.

Die Senioren sind ebenfalls glänzend durch den Winter gekommen. Als Erster der M 50 in 19:55 Minuten erinnerte Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) an seinen Sieg bei den DLV-Hallen-Masters in Dortmund. In der M 60 hält Ralph Hassenpflug (TSV Remsfeld/20:48) weiterhin Ausschau nach einen gleichwertigen Gegner und M 75-Sieger Jörg Hennecke (TSV Rot-Weiß Körle/ 28:52) rückt beim Heimspiel am kommenden Samstag erst einmal wieder in die Organisation. Nichts Neues sind die Klassensiege von Angelika Siebert (SC Neukirchen/28:50) in der W 65 sowie von Sybille Ebinger (MT/36:47) in der W 75.

Den besten Start in die 19 Rennen umfassenden Laufserie erwischte Carolin Hartung (Körle). Die Gemeindesekretärin  landete über 10 Kilometer der Frauen in 46:21 Minuten im zweiten Rennen den zweiten Sieg und steht nach Veranstalterangaben am Samstag auf dem Sportgelände an der Berglandhalle erneut an der Startlinie. M 55-Sieger Thomas Bayer (RWK/41:16) startete über die gleiche Distanz der Männer ebenfalls mit Vollgas in die Saison. Trotz vielfältiger Starts in den letzten Wochen hat Martin Herbold (TuSpo Borken) seinen langen Atem bewahrt und sammelte als Erster über 20 Kilometer der M 35 die ersten Wertungspunkte für eine erfolgreiche Titelverteidigung in der Kombi-Wertung.          (zct)

 

Start in den Nordhessencup in Eschwege

Eschwege - Groß war der Andrang beim Start in den Nordhessencup. Zwei Tage war die Torwiese in Eschwege Drehscheibe der nordhessischen Läuferszene. 11 Klassensiege gab es zum Auftakt an der Werra. Von ihnen hat der Sieg von Carolin Hartung (Körle) in 45:13 Minuten als Erste der W 35 und Zweite in der Gesamt-Wertung über 10 Kilometer der Frauen das größte Gewicht. Doch die 36-Jährige tritt nur sporadisch an. Dagegen läuft Andrea Wenderoth (MT/51:43) den Cup seit 2009 mit und feierte mit Heike Banschbach (MT/58:03) einen Doppelsieg in der W 55. In 45:58 Minuten lief Alexander Schmidt (MT) hier die schnellste Zeit der heimischen Starter.

Die Fünf-Kilometer-Distanz bleibt die Parade-Strecke der Athleten aus dem Kreis. Lediglich einen Tag nach der Hessischen Straßenlauf-Meisterschaft liefen Lorenz Funck (17:27) und  Maximilian Hartmann (beide MT/18:00) im Gesamteinlauf der Männer an die dritte und die vierte Position. Ein glänzender Übergang von der M 15 zur Jugend U 18 gelang Aaron Wicke (MT). 18 Sekunden betrug der Vorsprung als Sieger in 18:27 Minuten vor Elija Krause (ACT Kassel/18:45). Unverhofft gewann Elias Botte (MT/22:14) die Wertung der U 20.

Keine Frage gibt es in der M 60. Hier sind die Spitzenränge weiterhin für Ralph Hassenpflug (TSV Remsfeld/20:47) reserviert. Jörg Hennecke (TSV Rot-Weiß Körle/28:25) ist in der neuen Serie ebenso der erste Spitzenreiter in der M 75 wie Angelika Matthe` (TSV Geismar/26:18) in der W 50. Angelika Siebert (SC Neukirchen) begann dort wo sie im Vorjahr aufgehört hatte: Als Siegerin der W 65 in 28:50 Minuten.

Im Langstrecken-Rennen über 20 Kilometer bringen Nicholas Heshelman (M 30/1:23:46) sowie Rachel Conolly (W 20/1:56:15) vom Lauftreff der MT als jeweilige Klassensieger frischen Wind in die Szene.  (zct)

Manfred Heinz / Text und Fotos Lothar Schattner