Vorbericht Deutsche Hallenmeisterschaften Masters 2025

  26.02.2025    Region Nord Presse

Frankfurt – Tatjana Schilling (TSV Korbach) ist die nordhessische Trumpfkarte bei den DLV-Hallen-Masters der Leichtathleten von Freitag bis zum Sonntag im Leistungs-Zentrum Kalbach in Frankfurt am Main. Die deutsche Rekordhalterin im Siebenkampf der W 50 ist in die W 55 aufgerückt und hat am Main für sieben Disziplinen gemeldet. Von den Meldeergebnissen her gesehen ist die Siebenkampf-Weltmeisterin von Göteborg 2024 in allen Disziplinen die Favoritin.

Lediglich im Hochsprung könnte ihr Ulrike Gründel-Michel (SC Dresden) Probleme bereiten. „Doch noch immer sind die Auswirkungen einer Reizung im Knie zu spüren“, sagt Schilling. „Es wird auf jeden Fall spannend, ob ich am Wochenende schmerzfrei starten kann“.

Zur Verteidigung ihrer Titel von Dortmund 2024 treten Martin Herbold (Homberg/LC Eschenburg/M 35) sowie Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal/M 55) über 800 Meter an. In der M 40 hat Stefan Möller (TSV Niederelsungen) vor Jahresfrist Silber gewonnen.

Ein einziger Versuch dürfte Martin Triebstein (TV Hersfeld) zur Hallenkrone im Dreisprung der M 55 reichen. So überlegen führt der 57-Jährige die Meldeliste an. Spannung pur dagegen im Kugelstoßen der M 60: Hier trennen Robert Ingenbleek (LG Eder) und Heiko Merita (LG Neckar-Enz) vom Meldeergebnis her lediglich acht Zentimeter.

Auf die Fortsetzung seines Titel-Abos im DLV hofft M 75-Dauerbrenner Basilius Balschalarski (TuSpo Borken) über 60 Meter Hürden sowie im Stabhochsprung der M 75. Seit Jahren demonstriert der 32-fache DLV-Champion gemeinsam mit Hermann Götte (TSV Twiste/M 85) welche sportlichen Leistungen im Rentenalter möglich sind.

Ihren Silber-Coup des Vorjahres will Jenny Hesse (LG Eder) über 60 Meter sowie im Weitsprung der W 35 wiederholen. Doch dazu muss eine Fünf-Meter-Weite her. Die Erfolgsserie auf Bundesebene weiter ausbauen. Das ist das Ziel von Britta Bauer (Schwalmstadt/VfL Marburg) und trifft in der Mainmetropole im 3000-Meter-Bahngehen der W 40 erneut auf Silke Ried (TV Bürgeln), der sie vor Monatsfrist bei der Landes-Meisterschaft noch knapp unterlag.

Weitere Medaillenränge aus dem Vorjahr haben die Korbacher Weitspringerinnen Diana Richter (W 50) und Marion Tenbusch (W 55) sowie Regina Machner (KSV Baunatal) über 60 Meter Hürden der W 70 zu verteidigen.

Lothar Schattner